Räume intelligent gestalten: Kommunen im Digitalisierungsprozess zur Sicherung der Lebensqualität
30.09.2022
Die geburtenstarken Jahrgänge der Babyboomer (Jahrgänge 1955 bis 1969) treten derzeit in den Ruhestand über und stellen Städte und Gemeinden vor neue Herausforderungen. Kommunen und Erbringer von Dienstleistungen sind gefordert, nachhaltige und zukunftsfähige Wohnstandorte und Versorgungsstrukturen zu schaffen.
In der ersten Jahrestagung des Forschungsprojekts „Ageing Smart – Räume intelligent gestalten“ wird über die Digitalisierung und Digitalisierungsprojekte in Kommunen, die analog-digitale Gesundheitsversorgung vor allem in ländlichen Räumen und Visualisierungen von sozialstrukturellen und wohnungsbezogenen Informationen diskutiert.
Veranstaltungsort Kaiserslautern und digitalVeranstalter Technische Universität Kaiserslautern;
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz;
Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering