Was ist das Demografie-Portal?
Das Demografie-Portal ist von dem Bund.
Und von den 16 Bundes-Ländern.
Zum Beispiel Hessen ist ein Bundes-Land.
Demografie ist ein schweres Wort.
In Leichter Sprache heißt es:
Die Beschreibung der Bevölkerung.
Zum Beispiel wie viele Menschen mit einem bestimmten Alter in einem Land leben.
Oder welches Geschlecht die Menschen haben.
Das Demografie-Portal ist eine Internet-Seite.
Auf der Internet-Seite gibt es sehr viele Informationen zu der Demografie in Deutschland.
Die Informationen sind wichtig für den demografischen Wandel.
Demografischer Wandel bedeutet:
Die Bevölkerung verändert sich.
Zum Beispiel leben heute mehr alte Menschen in Deutschland als noch vor einigen Jahren.
Die Bevölkerung wird also älter.
Der demografische Wandel betrifft alle.
Deshalb hat die Bundes-Regierung sich eine Strategie zu der Demografie überlegt.
Eine Strategie ist so etwas wie eine gute Planung.
Das Demografie-Portal ist ein Teil von der Demografie-Strategie.
Damit der demografische Wandel gut gelingt braucht es aber Hilfe von:
- dem Bund.
- den Ländern.
- den Kommunen.
- den Sozial-Partnern.
- den Verbänden.
- der Wirtschaft.
- der Wissenschaft.
- der Zivil-Gesellschaft.
- den Bürger und Bürgerinnen.
Das Demografie-Portal ist eine besonders gute Hilfe für die Menschen in der Politik zu dem Thema Demografie.
Denn in der Politik müssen viele Entscheidungen zu dem Thema Demografie getroffen werden.
Das Demografie-Portal bietet dafür viele Informationen.
Zudem bietet das Portal Möglichkeiten:
- zu der Beteiligung.
- um Austausch von Erfahrungen.
- zur gemeinsamen Arbeit mit anderen Menschen mit dem Fach-Gebiet Demografie.
Zudem hat der Bund bestimmte Dinge für die Demografie-Strategie festgelegt.
Die Demografie-Strategie wurde in dem Jahr 2012 entwickelt.
Die Strategie schreibt dem Demografie-Portal Ziele vor.
Das Demografie-Portal soll:
- Informationen bereit stellen.
- Themen zu der Demografie gut erklären.
- gute Projekte zu der Demografie vorstellen.
- die Bürger und Bürgerinnen zu einem guten Austausch über den demografischen Wandel anregen.