Jahresrückblick 2013 – Was hat sich auf dem Demografieportal getan?
Vor etwas mehr als einem Jahr starteten wir am 4. Oktober 2012 gleichzeitig mit dem ersten Demografiegipfel der Bundesregierung das Demografieportal. In diesem Beitrag wollen wir auf das vergangene Jahr zurückblicken und Ihnen einen Überblick über unsere Aktivitäten und wesentliche Neuerungen geben.
Neue Elemente auf dem Portal
Mit unserer angepassten Navigation finden Sie seit Mai schneller zu den für Sie interessanten Inhalten. Auf der Startseite des Portals gelangen Sie über die Deutschlandkarte mit einem Klick auf Ihr Bundesland zu länderspezifischen Inhalten. In die Bereiche „Informieren“ und „Handeln“ ist ein Einstieg über Formate oder Themen möglich. Das aktuelle Geschehen auf dem Demografieportal können Sie jetzt über unsere RSS-Newsfeeds verfolgen und dadurch immer auf den neuesten Stand bleiben.
Drei Neuerungen möchten wir an dieser Stelle besonders hervorheben:
Darstellung des ebenenübergreifenden Dialogprozesses der Bundesregierung
Alle Informationen zum Dialogprozess zur Demografiestrategie der Bundesregierung haben wir gebündelt für Sie dargestellt. Neben den Ergebnissen der Arbeitsgruppen finden Sie dort auch Informationen und Bilder zum ersten und zweiten Demografiegipfel der Bundesregierung.
Bereich „Handeln“ – Unterstützung für Projektinitiatoren
Zum zweiten Demografiegipfel der Bundesregierung im Mai haben wir das Portal um die Rubrik „Handeln“ erweitert. Hier möchten wir vor allem durch die Darstellung von Handlungshilfen, Gute Praxis-Beispielen sowie Konzepten und Strategien Akteure unterstützen. Die neue Ansprechpartnerdatenbank für Demografiebeauftragte ermöglicht interkommunale Vernetzung. Wenn Sie in Ihrer Kommune Ansprechpartner für das Thema Demografie sind, laden wir Sie herzlich ein, sich dort einzutragen.
Interaktive Karte zu regionalen Herausforderungen
Im November haben wir das Portal um die interaktive Karte zu regionalen Herausforderungen des demografischen Wandels erweitert. Dort können Sie Informationen über den Handlungsbedarf bis zum Jahr 2030 für Ihren Landkreis und Ihre kreisfreie Stadt abrufen. Wie steht es um die Sicherung der Daseinsvorsorge? Muss etwas zur Stärkung der Wirtschaftskraft getan werden? Die interaktive Karte kann Sie bei Ihrem zukünftigen Handeln unterstützen. Sie ist ein Ergebnis der Arbeitsgruppe „Regionen im demografischen Wandel stärken“.
Veranstaltungen – Unterwegs mit dem Informationsstand des Demografieportals
Alexander Schweitzer, rheinland-pfälzischer Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie, besucht zusammen mit der Demografiebeauftragten des Landes Christiane Liesenfeld das Demografieportal auf der ersten Demografiewoche in Rheinland-Pfalz
Besonders auf Veranstaltungen mit kommunalpolitischem Fokus wie dem Demographie-Kongress „Best Age“ des Behörden Spiegel, der Demografiewoche Rheinland-Pfalz und der Thüringer Demografiekonferenz waren wir mit unserem Stand vertreten. Ein Höhepunkt war sicherlich der zweite Demografiegipfel der Bundesregierung, den man auf dem Demografieportal live verfolgen konnte. Darüber hinaus stellten wir politischen Akteuren auf dem Potsdamer Forum für Führungskräfte im öffentlichen Dienst und Wissenschaftlern auf der DGD-Jahrestagung die Möglichkeiten des Demografieportals vor. Beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung informierten wir vor allem Bürgerinnen und Bürger über den demografischen Wandel.
Auch 2014 möchten wir Sie über aktuelle Themen zum demografischen Wandel informieren, sind aber auch auf Ihre Unterstützung angewiesen. Machen Sie uns gerne auf interessante Berichte, Studien und Projekte aufmerksam. Gestalten Sie unser Portal mit!
Yvonne Eich und das Redaktionsteam des Demografieportals
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz