Ein neues Kapitel für das Ehrenamt im Sport: Sachsen schafft Anreize, um die Sportvereine zu stärken
Der Landessportbund Sachsen e. V. (LSB) verzeichnet nach der Corona-Pandemie wieder steigende Mitgliederzahlen. Die Sportvereine im Freistaat gewannen im Vergleich der Jahre 2022 und 2023 21.435 neue Mitglieder dazu. Insgesamt sind im LSB im Jahr 2023 genau 671.281 Sporttreibende in 4.374 Vereinen organisiert.
Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels ist die Gewinnung von neuen Übungsleiterinnen und Übungsleitern sowie weiteren ehrenamtlichen Funktionsträgern für die Sportvereine existenziell und stellt diese vor enorme Herausforderungen.
Der Freistaat Sachsen hat daher für den Doppelhaushalt 2023/2024 ein zusätzliches Kostenerstattungsprogramm mit jeweils 250.000 EUR pro Jahr aufgelegt.
Ziel ist das Finden und Binden sowie die Förderung der Ausbildung ehrenamtlich Engagierter in den sächsischen Sportvereinen. Durch die öffentlichkeitswirksame Unterstützung des freiwilligen Engagements im Rahmen eines zusätzlichen Haushaltstitels werden die im LSB organisierten Sportvereine, Landesfachverbände sowie Kreis- und Stadtsportbünde in ihrer gesellschaftlichen Funktion gestärkt.
Allein im Antragszeitraum September bis Dezember 2023 wurden die verfügbaren Haushaltsmittel bei 315 bewilligten Anträgen vollständig ausgeschöpft.
Aktiv mit 65+? Die Generation in der nachberuflichen Phase ist für die sächsische Engagementlandschaft ein echtes Potenzial. Die Ehrenamtsagentur Sachsen macht es möglich.
Würdigung ehrenamtlichen Engagements in Sachsen durch den Ministerpräsidenten
Blätterfunktion
Hinweis zur Verwendung von Cookies
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz