Der Rückkehrertag in Sachsen-Anhalt: Den Wurzeln folgen, neue Perspektiven entdecken
Der Rückkehrertag ist eine jährliche Veranstaltung in Sachsen-Anhalt, bei der ehemalige Einwohnerinnen und Einwohner in ihre Heimatregion zurückgelockt werden sollen. Das Ziel ist es, Personen, die Sachsen-Anhalt verlassen haben, über attraktive Perspektiven, Möglichkeiten und Lebensbedingungen in der Region zu informieren und sie zur Rückkehr zu motivieren.
Der Rückkehrertag wird seit dem Jahr 2011 in Sachsen-Anhalt veranstaltet. In den vergangenen Jahren hat er sich zu einer wichtigen Plattform entwickelt, um ehemalige Bürgerinnen und Bürger des Bundeslandes zurückzugewinnen und die Entwicklung der Region voranzutreiben.
Er hat bereits an verschiedenen Orten in Sachsen-Anhalt stattgefunden, darunter Magdeburg, Halle (Saale), Dessau-Roßlau, Lutherstadt Wittenberg, Quedlinburg und Osterfeld. Durch diese jährliche Veranstaltung konnten bereits Erfolge erzielt werden. Beispielsweise sind einige Rückkehrer in der regionalen Wirtschaft tätig geworden oder haben Startup-Unternehmen gegründet. Andere haben ihr Wissen und ihre Erfahrungen in Bildungs- und Forschungseinrichtungen eingebracht.
Der Rückkehrertag wird von der Landesregierung von Sachsen-Anhalt organisiert und intensiv unterstützt. Sie finanziert die Veranstaltung, organisiert Informationsveranstaltungen und bietet Beratungsmöglichkeiten für Interessierte an. Darüber hinaus engagieren sich verschiedene Unternehmen, Institutionen und Verbände als Unterstützer des Rückkehrertages. Sie tragen dazu bei, die Veranstaltung bekannt zu machen und den Rückkehrwilligen Perspektiven aufzuzeigen.
Das WelcomeCenter der Landesinitiative „Fachkraft im Fokus“ unterstützt rückkehrinteressierte, aber auch zuzugswillige, Fachkräfte durch Informationen und Beratung rund um die Themen Leben und Arbeiten in Sachsen-Anhalt. Dieses Angebot steht allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern dieser Veranstaltung zur Verfügung, die mehr über die Möglichkeiten und Chancen in der Region erfahren möchten.
Vorschau auf den nächsten Rückkehrertag
Der nächste Rückkehrertag findet am 27. Dezember 2023 statt. Die Organisatoren erhoffen sich erneut eine positive Resonanz und zahlreiche Rückkehrwillige. An diesem Tag werden Veranstaltungen in Dessau-Roßlau, Lutherstadt Wittenberg, Quedlinburg und Osterfeld stattfinden. Ziel ist es, den Rückkehrertag weiter auszubauen und noch mehr Menschen von den Chancen und Möglichkeiten in Sachsen-Anhalt zu überzeugen. Alle Informationen zur Veranstaltung, den Programmpunkten und Anlaufstellen können auf der offiziellen Webseite des Rückkehrertags gefunden werden inklusive weiterführender Links zu den einzelnen Veranstaltungen am 27. Dezember 2023.
Der Rückkehrertag in Sachsen-Anhalt ist eine zukunftsweisende Initiative, um ehemalige Bewohnerinnen und Bewohner für eine Rückkehr in ihre Heimatregion zu gewinnen. Durch gezielte Maßnahmen, unterstützt von der Landesregierung und verschiedenen Partnern, zeigt Sachsen-Anhalt Jahr für Jahr, dass es attraktive Perspektiven, engagierte Unternehmerinnen und Unternehmer sowie innovative Projekte zu bieten hat. Der nächste Rückkehrertag am 27. Dezember 2023 verspricht erneut spannende Einblicke und Chancen für diejenigen, die sich mit ihrer Heimatregion verbunden fühlen und einen Neuanfang in Sachsen-Anhalt wagen möchten.
Mit dem Ziel, Lehrkräfte dazu zu motivieren, in Sachsen-Anhalt zu verweilen, hat die Hansestadt Gardelegen das Projekt „Stipendium für Gardelehrer“ ins Leben gerufen und kann bislang auf beeindruckende Erfolge zurückblicken.
Blätterfunktion
Hinweis zur Verwendung von Cookies
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz