Der Kulturturm ist nicht nur ein Ort der Vielfalt, sondern auch ein Motor für gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Die benvivo gGmbH, als gemeinnützige Organisation, hat zu Beginn des Jahres 2021 ein ambitioniertes Ziel ins Auge gefasst: die Stärkung des sozialen, gemeinschaftlichen und generationsübergreifenden Miteinanders in der Stadt Burg. Dieser Mission folgend, erhielt die gemeinnützige Gesellschaft von der Wohnungsbaugesellschaft Burg ein fünfgeschossiges Gebäude, das fortan in einen lebendigen Kulturturm umgewandelt wurde.
Der Kulturturm, zentral im Herzen der Stadt Burg gelegen, wurde sorgfältig instandgesetzt, um Menschen aller Generationen und kulturellen Hintergründe einen Raum für Ideenaustausch und Kreativität zu bieten. Dies manifestierte sich im vielseitigen Programm des Kulturturms: ein Ort der Vielfalt. Hier haben die Bewohnerinnen und Bewohner die Möglichkeit, ein Frauencafé zu besuchen, an Reparaturtreffen teilzunehmen oder sich einem Leseclub anzuschließen. Kinder können mit älteren Menschen gemeinsam backen, basteln, lesen und Schach spielen. Ebenso finden sich diverse Angebote wie Strickgruppen, Bauchtanzgruppen und Sprachgruppen – eine breite Palette an Aktivitäten für jeden Geschmack.
Weitere Veranstaltungen, die der Kulturturm anbietet, können auf der Projektwebsite eingesehen werden. Durch die Schaffung dieses neuen Ortes der Vielfalt hat der Kulturturm maßgeblich dazu beigetragen, die Menschen in Burg und der umliegenden Region zusammenzubringen. Hier entstand eine Plattform, die das gesellschaftliche Miteinander fördert und stärkt.
Anerkennung erfuhr die benvivo gGmbH für die herausragende Initiierung dieses Projektes im Jahr 2022 durch die Verleihung des 3. Platzes in der Kategorie „Gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken“ des Demografiepreises.
Mit dem Ziel, Lehrkräfte dazu zu motivieren, in Sachsen-Anhalt zu verweilen, hat die Hansestadt Gardelegen das Projekt „Stipendium für Gardelehrer“ ins Leben gerufen und kann bislang auf beeindruckende Erfolge zurückblicken.
Der nächste Rückkehrertag verspricht spannende Einblicke und Chancen für diejenigen, die sich mit ihrer Heimatregion verbunden fühlen und einen Neuanfang wagen möchten.
Wie gestaltet Sachsen-Anhalt die Haltefaktoren im Land?
Blätterfunktion
Hinweis zur Verwendung von Cookies
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz