Stipendium für Gardelehrer: Ein Erfolgsmodell für Bildung und GemeinschaftProjekt des Monats
Die Hansestadt Gardelegen hat mit dem innovativen Projekt „Stipendium für Gardelehrer“ eine wegweisende Initiative ins Leben gerufen, die nicht nur darauf abzielt, offene Lehrerstellen schnell zu besetzen, sondern auch langfristig qualifizierte Lehrkräfte an die Region zu binden.
Seit dem Beschluss des Stadtrates und der Einführung der Förderrichtlinie im Juni 2018 hat sich dieses Konzept, unterstützt durch das sachsen-anhaltische Bildungsministerium, als einzigartiges Modell zur Lehrergewinnung etabliert.
Das Projekt, mittlerweile im sechsten Jahrgang, verfolgt das Ziel, die Schulstandorte der Einheitsgemeinde Hansestadt Gardelegen überregional bekannt zu machen. Lehramtsstudierende, die nach ihrer Ausbildung in Gardelegen leben und lehren möchten, erhalten durch diese Initiative nicht nur eine finanzielle Förderung, sondern auch eine gezielte Unterstützung bei verschiedenen Lebensaspekten.
Die finanzielle Unterstützung besteht darin, dass Studierende, die in Schulformen und Fächern mit besonderem Lehrernachwuchsbedarf tätig werden, ein monatliches Stipendium in Höhe von 300 Euro erhalten. Dies soll nicht nur Anreize für angehende Lehrer schaffen, in Gardelegen zu bleiben, sondern auch einen Beitrag zur Deckung des Bedarfs an Fachkräften leisten.
Neben der finanziellen Unterstützung bietet das Projekt umfassende Hilfe bei der Integration in die Region. Absolventen im Vorbereitungsdienst oder bereits ausgebildete Lehrkräfte erhalten Unterstützung bei der Suche nach einer geeigneten Stelle, einem Wohnort in der Region und auch bei der Arbeitsplatzsuche für den Partner oder die Partnerin. Die Hansestadt Gardelegen engagiert sich zudem aktiv bei der Unterbringung und Betreuung der Kinder, um die Lebensqualität der Lehrkräfte in der Stadt zu erhöhen.
Die herausragenden Bemühungen der Hansestadt Gardelegen wurden 2022 mit dem 3. Platz des Demografiepreises in der Kategorie „Fach- und Nachwuchskräfte fördern“ gewürdigt. Dies brachte nicht nur Anerkennung, sondern auch ein Preisgeld in Höhe von 800 Euro ein, das für ein Treffen aller bisherigen „Gardelehrer“ genutzt wurde.
Der Kulturturm ist nicht nur ein Ort der Vielfalt, sondern auch ein Motor für gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Blätterfunktion
Hinweis zur Verwendung von Cookies
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz