Die Landesseniorenvertretung Sachsen-Anhalt wurde am 24. November 1994 auf Beschluss des Landtages von Sachsen-Anhalt etabliert. Schwerpunkt ihrer Arbeit ist es, die Interessen älterer Menschen gegenüber dem Landtag, der Regierung des Landes Sachsen-Anhalt und den Kommunen zu vertreten. Außerdem bietet die Landesseniorenvertretung Unterstützung und Begleitung der Seniorenvertretungen in den Landkreisen und kreisfreien Städten bei deren Gründung und in ihrer laufenden Arbeit.
Die Landesseniorenvertretung Sachsen-Anhalt e.V. engagiert sich für ein realistisches Bild von älteren Menschen und setzt sich dafür ein, dass ältere Menschen in Würde und materieller Sicherheit leben, selbstbestimmt über ihr Leben entscheiden und am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können.
Mitglieder der Landesseniorenvertretung sind die Kreise und kreisfreien Städte Sachsen-Anhalts. Den Vorstand der Landesseniorenvertretung Sachsen-Anhalt e.V. bilden sechs ehrenamtlich Engagierte, die über vielfältige Erfahrungen in der Arbeit für und mit älteren Menschen verfügen und sich mit viel Herz immer wieder für die älteren Menschen des Landes einsetzen.
Ohne die zahlreichen Ehrenamtlichen, die sich in den Gemeinden und Städten Sachsen-Anhalts aktiv für ältere Menschen engagieren, wäre nicht nur die Arbeit der Landesseniorenvertretung nicht möglich. Unter anderem deshalb setzt sich die Landesseniorenvertretung Sachsen-Anhalt e.V. für bürgerschaftliches Engagement und die dafür notwendigen Rahmenbedingungen ein. Die demografische Entwicklung verändert unsere Gesellschaft. Der Dialog mit Ländern, Kommunen, Verbänden, Sozialpartnern und anderen Akteuren der Zivilgesellschaft ist hierbei ein wichtiger Faktor, um diesen Veränderungen gerecht zu werden.
Weitere Informationen sowie den Kontakt zur Landesseniorenvertretung Sachsen-Anhalt e.V. finden Sie unter www.lsv-sachsen-anhalt.de. Die Landesseniorenvertretung Sachsen-Anhalt e.V. informiert vierteljährlich in einem Newsletter über die Aktivitäten des Vereins und der Mitglieder sowie über seniorenpolitisch relevante Themen und öffentliche Termine in Sachsen-Anhalt. Bereits erschienene Ausgaben finden Sie unter www.lsv-sachsen-anhalt.de/lsv-informiert
Landesseniorenvertretung Sachsen-Anhalt e. V. beim Magdeburger Seniorentag
Viele Landesinitiativen in Sachsen-Anhalt zielen darauf ab, die Lebensqualität in ländlichen Gebieten zu erhöhen. Auch die steigende Zahl an Ehrenamtlichen trägt durch ihr Engagement in lokalen Projekten dazu bei.
In der Einheitsgemeinde Hecklingen in Sachsen-Anhalt wollen junge Engagierte stabile Brücken zwischen den Generationen bauen. Sie streben nicht nach dem ganz Großen. Stattdessen markieren Mikroprojekte die Ansätze für ein neues Miteinander.
Blätterfunktion
Hinweis zur Verwendung von Cookies
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz