Die Demografiestrategie in Rheinland-Pfalz
Der demografische Wandel bringt sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich. Niemals vorher haben Menschen so lange gesund leben können. Die Lebenserwartung steigt kontinuierlich. Auf der anderen Seite gibt es immer weniger junge Menschen.
Zunehmend prägen auch Wanderungsbewegungen zwischen den ländlichen und städtischen Regionen unsere Gesellschaft. Das bedeutet: nicht alle Regionen in Rheinland-Pfalz sind gleichermaßen vom demografischen Wandel betroffen. Manche werden durch Zuwanderung gewinnen, andere stehen vor großen strukturellen Veränderungen.
Bei aller Unterschiedlichkeit gibt es eine gemeinsame Entwicklung: Insgesamt wird unsere Gesellschaft älter. Wir brauchen deswegen einen guten Zusammenhalt der Regionen und ein gutes Miteinander der Generationen im Land. Mit der Demografiestrategie des Landes arbeiten wir gemeinsam daran, dass unser Land auch in Zukunft ein attraktiver Lebens- und Arbeitsstandort ist.
Gemeinsam sind wir stark. Das zeigt sich, wenn ländliche Kommunen gemeinsam ihre Infrastruktur entwickeln, gemeinschaftliche Wohnprojekte für Ältere entstehen oder Zukunftswerkstätten zur ärztlichen Versorgung stattfinden.
Unsere Demografiepolitik wirkt: Wir erfahren zunehmend, dass die Gesellschaft den demografischen Wandel gemeinsam aktiv gestalten kann. Die vielen innovativen Ideen und Projekte im Land zeigen, dass das gelingt.