Ministerpräsident Stephan Weil hat gemeinsam mit dem Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe, Deniz Kurku, dem Bündnis „Niedersachsen packt an“ und dem LandesSportBund Niedersachsen e.V. die Preisträgerinnen und Preisträger des Niedersächsischen Integrationspreises 2024 bekanntgegeben. Das diesjährige Motto lautet „Stärkung von Demokratie und Zusammenhalt“.
Der Preis ist mit insgesamt 24.000 Euro (4 x 6.000 Euro) dotiert. Das Bündnis „Niedersachsen packt an“ und der LandesSportBund Niedersachsen e.V. zeichnen zudem jeweils ein Projekt mit einem Sonderpreis aus und unterstützen diese mit einem Preisgeld in Höhe von je 6.000 Euro.
Der Integrationspreis wird bereits zum fünfzehnten Mal und der Sonderpreis des Bündnisses „Niedersachsen packt an“ zum neunten Mal vergeben. Der LandesSportBund Niedersachsen e.V. verleiht in diesem Jahr das erste Mal einen Sonderpreis.
Aus mehr als 130 Bewerbungen und Vorschlägen hat die Jury unter dem Vorsitz von Deniz Kurku die folgenden Preisträgerinnen und Preisträger ausgewählt:
Gymnasium Salzgitter-Bad, Stadt Salzgitter
Point of Smile-interdisziplinäre Kunst und Kultur e.V., Barsinghausen, Region Hannover
Peer-Leader-International e.V., Ostrhauderfehn, Landkreis Leer
Mehrgenerationenhaus Burgdorf e.V., Region Hannover
Beim Sonderpreis des Bündnisses „Niedersachsen packt an" entschied sich die Jury für:
HAWK plus, Landkreis Hildesheim
Beim Sonderpreis des LandesSportBundes Niedersachsen e.V. entschied sich die Jury für:
Yamakawa Karate Hameln e.V., Landkreis Hameln-Pyrmont
Mit dem Wettbewerb zeichnet das Land Niedersachsen nachhaltige Projekte und engagierte Menschen aus, die sich in besonderer Weise durch ehren- oder hauptamtliches Engagement mit neuen Ideen dafür engagieren, dass die Demokratie und der gesellschaftliche Zusammenhalt gefördert und gestärkt werden.Derartige Projekte sollen gleichzeitig der Nachahmung dienen.
Es ist der Niedersächsischen Landesregierung ein wichtiges politisches Anliegen, die vielfältigen Potentiale verschiedener Institutionen, Verbände, Vereine, Initiativen, Stiftungen, Kindergärten, Schulen etc. zu aktivieren und besondere innovative und nachhaltige Ideen mit dem Niedersächsischen Integrationspreis auszuzeichnen.
Die Preisübergabe wird voraussichtlich im September 2024 im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im Alten Rathaus in Hannover stattfinden.
Quelle: Niedersächsische Staatskanzlei
Hinweis zur Verwendung von Cookies
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz