2022 höchster Bevölkerungsgewinn in ThüringenThüringen
09.06.2023
Am 31.12.2022 lebten 2.126.846 Personen in Thüringen. Davon waren 49,4 Prozent männlichen und 50,6 Prozent weiblichen Geschlechts. Der gegenüber dem Vorjahr erzielte Bevölkerungsgewinn von 17.983 Personen beziehungsweise 0,9 Prozent überstieg sogar den Einwohnerzuwachs des Jahres 2015 und war damit der höchste Thüringer Bevölkerungsgewinn seit 1960. Wie schon sieben Jahre zuvor war auch 2022 der Hauptgrund für den Bevölkerungsgewinn der Wanderungsüberschuss (mehr Zuzüge als Fortzüge) aus dem Ausland.
Der Wanderungsgewinn von insgesamt 37.070 Personen konnte den Sterbefallüberschuss (18.664 mehr Gestorbene als Geborene) im Jahr 2022 und die nachträglich von den Standes- und Meldeämtern übermittelten Korrekturen (–423 Personen) ausgleichen.
Während die Zahl deutscher Staatsangehöriger im Jahr 2022 um 20.162 Personen zurückging, nahm die Zahl ausländischer Staatsbürgerinnen und Staatsbürger um 38.145 Personen zu. Dadurch stieg der Ausländeranteil in der Bevölkerung in Thüringen im Laufe des Jahres 2022 von 5,8 Prozent auf 7,6 Prozent.
Bis auf einen Landkreis verzeichneten alle Thüringer Landkreise und kreisfreien Städte im Jahr 2022 Bevölkerungsgewinne. Den höchsten Bevölkerungsgewinn in Relation zur Einwohnerzahl erreichte die Stadt Suhl mit 2,6 Prozent (+955 Personen), gefolgt von der kreisfreien Stadt Gera (+2,5 Prozent beziehungsweise +2.266 Personen) und dem Landkreis Sömmerda (+1,4 Prozent beziehungsweise +929 Personen). Der Landkreis Hildburghausen registrierte als einziger Landkreis einen Bevölkerungsverlust (–163 Personen beziehungsweise –0,3 Prozent). Die Landkreise mit den niedrigsten Bevölkerungsgewinnen waren der Saale-Orla-Kreis mit 0,2 Prozent (+148 Personen) und der Landkreis Greiz mit 0,3 Prozent (+279 Personen).
Die meisten Gemeinden in Thüringen sind in den letzten Jahren geschrumpft. Ein Wachstum erlebte vor allem das städtische Zentrum des Landes. Mittelfristig wird für fast alle Kreise ein Bevölkerungsrückgang erwartet.
Blätterfunktion
Hinweis zur Verwendung von Cookies
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz