Neues Projekt in Brandenburg fördert die Weiterbildung älterer BeschäftigterBrandenburg
02.09.2013
Pressemitteilung des Landes Brandenburg vom 30.08.2013
Ältere Beschäftigte müssen stärker an Weiterbildungsmaßnahmen beteiligt werden. Arbeitsminister Günter Baaske: „Der demografische Wandel macht vor den Unternehmen nicht halt. Die Kombination aus wachsendem Fachkräftebedarf und älter werdenden Belegschaften macht es zwingend, die Weiterbildung Älterer stärker in den Fokus zu rücken.“ Dazu dient das neue Projekt „Ziemlich beste Lernfreunde – Demografie managen“, das im Oktober startet und vom Arbeitsministerium mit 500.000 Euro aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert wird.
Dabei werden Personalverantwortliche und Bildungsträger für den demografischen Wandel in der Arbeitswelt sensibilisiert. Sie sollen sich mit der Beschäftigung älterer Arbeitnehmer auseinandersetzen: Wie können ihre Erfahrungen noch bewusster in den Arbeitsprozess integriert werden? Welche Methoden der Personalentwicklung sind nötig, um sie möglichst lange leistungsfähig und motiviert an das Unternehmen zu binden? Und wie können auch Ältere effektiv und arbeitsplatzbezogen weitergebildet werden?
Projektträger ist die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg in Kooperation mit der UP Transfer Gesellschaft für Wissens- und Technologietransfer an der Universität Potsdam mbH. Bis Anfang 2015 sind in Cottbus und Potsdam jeweils vier Durchgänge geplant; bis zu 100 Personalverantwortliche sollen qualifiziert werden.