Erstmals seit 1974 mehr Erwerbstätige als Rentner unter den 60- bis 65-JährigenBund
14.08.2013
Pressemitteilung des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung vom 14. August 2013
In der Altersklasse der 60- bis 65-Jährigen gibt es erstmals seit fast vier Jahrzehnten wieder mehr Erwerbstätige als Rentner. So gingen im Jahr 2012 rund 42 % in dieser Altersgruppe einer bezahlten Arbeit nach, während der Anteil von Renten- und Pensionsempfängern mit 40 % etwas darunter lag. Mehr Erwerbstätige als Rentner hatte es bei den 60- bis 65-Jährigen zuletzt im Jahr 1974 gegeben. Diese Zahlen hat das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) veröffentlicht.
Demnach war die Erwerbstätigenquote Älterer seit den frühen 1970er Jahren über eine Dauer von rund drei Jahrzehnten nahezu kontinuierlich gesunken, der Anteil von Rentnern und Pensionären jedoch angestiegen. Noch im Jahr 2000 bezogen fast zwei Drittel aller 60- bis 65-Jährigen eine Pension oder Altersrente, nur 17 % waren erwerbstätig. Ab der Jahrtausendwende veränderte sich das Erwerbsverhalten älterer Menschen erheblich: Innerhalb von nur zwölf Jahren stieg die Erwerbstätigenquote in dieser Altersklasse um das Zweieinhalbfache an und liegt mittlerweile über dem Niveau der frühen 1970er Jahre.
Anteile von Erwerbstätigen und Ruheständlern
Den Aufwärtstrend der letzten Jahre erklärt Harun Sulak vom BiB u. a. mit veränderten gesetzlichen Rahmenbedingungen: „Anreize zur Frühverrentung wurden stark reduziert, so dass Erwerbstätige heute länger im Beruf bleiben als früher.“ Zudem haben ein höheres Qualifikationsniveau der Menschen und eine allgemein gute Wirtschaftslage die Chancen Älterer auf dem Arbeitsmarkt erhöht. Auch die Vorstellung, wonach ältere Arbeitskräfte weniger leistungsfähig seien als jüngere, hat sich mittlerweile geändert. In den kommenden Jahren werden Veränderungen in der Altersstruktur, eine
weiter steigende Lebenserwartung und die „Rente mit 67“ dazu führen, dass Erwerbsarbeit im siebten Lebensjahrzehnt weiter zunimmt.
Hinweis zur Verwendung von Cookies
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz