Stadtentwicklungsbericht 2012 erschienenBund
22.07.2013
Der alle vier Jahre erscheinende Bericht des Bundes über die Stadtentwicklung benennt Herausforderungen, vor denen Städte und Stadtentwicklungspolitik stehen.
Wie sieht die aktuelle Situation deutscher Städte aus? Vor welchen Herausforderungen stehen sie? Welche Aktivitäten zeigt der Bund bei der Stadtentwicklungspolitik? Der „Stadtentwicklungsbericht 2012“ gibt Antworten.
Alle vier Jahre über die Stadtentwicklung in Deutschland berichten – dazu hatte der Deutsche Bundestag die Bundesregierung im Jahr 2005 aufgefordert. Mit dem „Stadtentwicklungsbericht 2012“ kommt die Bundesregierung dieser Aufforderung nach. Der Bericht „Stadtentwicklungspolitik: Politik für Stadt und Land“ beschreibt, dokumentiert und benennt:
- die aktuelle Situation deutscher Städte und Stadtregionen,
- die Aktivitäten des Bundes in der Stadtentwicklungspolitik und
- die Herausforderungen, vor denen Städte und Stadtentwicklungspolitik stehen.
Die meisten deutschen Großstädte verzeichnen seit etwa einem Jahrzehnt steigende Einwohner zahlen. Dieses Bevölkerungswachstum beruht durchgängig auf Wanderungsgewinnen – immer mehr Menschen zieht es in die Stadt. Der Geburtensaldo dagegen ist nach wie vor negativ: es sterben mehr Menschen, als geboren werden.
(Quelle: bundesregierung.de)