Altersspezifische Personalmaßnahmen nehmen zuBund
11.07.2013
Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) stellt in seiner aktuellen Studie besonders bei der Weiterbildung älterer Beschäftigter einen Aufwärtstrend fest.
Fast jeder fünfte Betrieb, der Ältere beschäftigt, setzt für diese altersspezifische Personalmaßnahmen ein. Dazu gehören Weiterbildungsangebote, Altersteilzeitregelungen, Maßnahmen der Gesundheitsförderung, altersgemischte Teams oder eine besondere Ausstattung von Arbeitsplätzen. Da insbesondere große Unternehmen altersspezifische Maßnahmen anbieten, profitiert davon potenziell mehr als die Hälfte der Beschäftigten, berichtet das IAB.
Der Anteil der Betriebe, die ihre älteren Mitarbeiter in Weiterbildung einbeziehen, stieg von sechs Prozent im Jahr 2006 auf neun Prozent im Jahr 2011. Auch bei anderen Maßnahmen, die sich an Beschäftigte über 50 richten, ist ein Aufwärtstrend zu erkennen – mit einer Ausnahme: Regelungen zur Altersteilzeit sind zurückgegangen. Die IAB-Forscher betonen: „Diese Entwicklung ist positiv zu werten, da gerade die Weiterbildung den Erhalt der individuellen Arbeitsfähigkeit fördert, wohingegen die Altersteilzeit – vor allem in ihrer Ausgestaltung als Blockmodell – auf eine vorzeitige Ausgliederung aus dem Erwerbsleben abzielt.“
(Quelle: iab.de)