GSB 7.1 Standardlösung

Bildung in Deutschland 2024

Der Bildungsbericht beschreibt die Gesamtentwicklung des deutschen Bildungswesens und widmet sich in dieser Ausgabe schwerpunktmäßig der beruflichen Bildung. Der Bildungsbericht erscheint alle zwei Jahre.

Titelseite des Bildungsbericht 2024

IQB-Bildungstrend 2021

In der Studie werden die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler in allen Ländern am Ende der 4. Jahrgangsstufe in den Fächern Deutsch und Mathematik untersucht.

Titelseite der Studie „IQB-Bildungstrend 2021“

Bildung in Deutschland 2022

Der Bildungsbericht beschreibt die Gesamtentwicklung des deutschen Bildungswesens und widmet sich in seinem Schwerpunkt dem Bildungspersonal.

Titelseite des Berichts „Bildung in Deutschland 2022“

Bildung in Deutschland 2020

Der Bildungsbericht stellt den Entwicklungsstand, die Fortschritte und sich abzeichnende Probleme des deutschen Bildungswesens dar. Ein Schwerpunkt liegt 2020 auf Bildung in einer digitalisierten Welt.

Titelseite des Berichts „Bildung in Deutschland 2020“

Bildung in Deutschland 2018

Der Bildungsbericht stellt den Entwicklungsstand, die Fortschritte und sich abzeichnende Probleme des deutschen Bildungswesens dar. Ein Schwerpunkt liegt 2018 auf Wirkungen und Erträgen von Bildung.

Titelseite des Berichts „Bildung in Deutschland 2018“

Berichte der Enquete-Kommission „Älter werden in Mecklenburg-Vorpommern“

Die 2012 vom Landtag eingesetzte Kommission sollte Maßnahmen empfehlen, die geeignet sind, den Teilhabe- und Versorgungsansprüchen einer älter werdenden Bevölkerung Rechnung zu tragen.

Titelseite des Abschlussberichtes der Enquete-Kommission „Älter werden in Mecklenburg-Vorpommern“

Bildung in Deutschland 2016

Der Bildungsbericht stellt den Entwicklungsstand, die Fortschritte und sich abzeichnende Probleme des deutschen Bildungswesens dar. Ein Schwerpunkt liegt 2016 auf Bildung und Migration.

Titelbild des Berichtes „Bildung in Deutschland 2016“

Landesraumentwicklungsprogramm Mecklenburg-Vorpommern

Das Landesraumentwicklungsprogramm enthält die verbindlichen Ziele und Grundsätze der Raumordnung und Landesplanung, die das ganze Land einschließlich des Küstenmeeres betreffen.

Titelseite des Landesraumentwicklungsprogramms Mecklenburg-Vorpommern

Bildung in Deutschland 2014

Der Bildungsbericht stellt den Entwicklungsstand, die Fortschritte und sich abzeichnende Probleme des deutschen Bildungswesens dar. Ein Schwerpunkt liegt 2014 auf Menschen mit Behinderungen im Bildungssystem.

Titelseite des Berichts „Bildung in Deutschland 2014“

Mecklenburg-Vorpommern: Weltoffen, modern, innovativ. Den demografischen Wandel gestalten

Der Strategiebericht der Landesregierung analysiert die Folgen des demografischen Wandels für Mecklenburg-Vorpommern und benennt Handlungslinien und konkrete Maßnahmen für die Zukunft.

Titelseite der Publikation „Mecklenburg-Vorpommern: Weltoffen, modern, innovativ. Den demografischen Wandel gestalten“

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK