GSB 7.1 Standardlösung

Thema Hamburg Datum: 28.02.2025Hamburg ist neues Mitglied des WHO-Netzwerks „Age-friendly Cities“

„Die Aufnahme in das WHO-Netzwerk für altersfreundliche Städte und Kommunen ist ein wichtiger Meilenstein und eine weitere verwirklichte Maßnahme des Aktionsplans für eine altersfreundliche Stadt“, so Gleichstellungssenatorin Fegebank.

Gruppe älterer Menschen, die sich umarmen und lachen | Quelle: © Clement C/peopleimages.com/stock.adobe.com

Thema Hamburg Datum: 11.02.2025Senat verabschiedet Fachkräftestrategie für die Gesundheits- und Pflegeberufe

„Pflege ist das große sozialpolitische Thema unserer Zeit, das nahezu alle Familien betrifft. Die Beschäftigten in den Gesundheits- und Pflegeberufen leisten hier einen unschätzbaren Beitrag zu Gesundheit und Wohlbefinden“, so Sozialsenatorin Schlotzhauer.

Hände von Seniorin und Pflegerin | Quelle: © pikselstock/stock.adobe.com

Thema Hamburg Datum: 23.01.2025Für eine Gesundheitsversorgung der Zukunft: Mehr wissenschaftlich ausgebildete Fachkräfte für die Pflege

„Die Erweiterung des Bachelorstudiengangs Pflege an der HAW Hamburg ist eine innovative und zukunftsweisende Antwort auf die stetig wachsenden Herausforderungen an den Pflegeberuf“, so Wissenschaftssenatorin Fegebank.

Ärzte besprechen digitale Röntgenaufnahme | Quelle: © Syda Productions / Adobe Stock

Thema Hamburg Datum: 07.11.2024Aufnahme in WHO-Netzwerk „Age-friendly Cities“ beantragt

„Als Mitglied in einem Netzwerk von weltweit über 1.600 anderen Städten und Gemeinden profitieren wir vom Austausch und den Erfahrungen internationaler Partner, um das Zusammenleben generationsübergreifend zu gestalten“, sagte Gleichstellungssenatorin Fegebank.

Gruppe älterer Menschen, die sich umarmen und lachen | Quelle: © Clement C/peopleimages.com/stock.adobe.com

Thema Hamburg Datum: 01.10.2024Flexibilisierung der Fachkraftquote und Stärkung der akademischen Ausbildung in der Pflege

„Die Flexibilisierung der Fachkraftquote ist ein Baustein um das Angebot an guter stationärer Pflege in Hamburg zu stärken und es Angehörigen zu erleichtern, schnell einen guten Pflegeplatz zu finden“, so Sozialsenatorin Schlotzhauer.

Pflegerin hilft Senioren beim Anziehen | Quelle: © Robert Kneschke / Adobe Stock

Thema Hamburg Datum: 23.07.2024Die Zukunft sichern: Jugendberufsagentur 2.0

„Der Übergang von der Schule in eine Berufsausbildung oder ins Studium kann eine große Herausforderung darstellen. Die Jugendberufsagentur unterstützt hierbei seit zwölf Jahren sehr erfolgreich und wird nun bedarfsgerecht weiterentwickelt“, so Sozialsenatorin Schlotzhauer.

Gruppe junger Studenten | Quelle: © Drobot Dean / Adobe Stock

Thema Hamburg Datum: 23.07.2024Integration geflüchteter Menschen in den Arbeitsmarkt

„Wir wollen, dass zu uns geflüchtete Menschen schneller auf dem Arbeitsmarkt ankommen. Arbeit stärkt Menschen, schützt vor Armut und fördert die Integration“, sagte Sozialsenatorin Schlotzhauer.

Auszubildende mit Migrationshintergrund und Ausbilder in Fabrik | Quelle: © Monkey Business / Adobe Stock

Thema Hamburg Datum: 02.07.2024Senat verabschiedet Aktionsplan für eine altersfreundliche Stadt

„Mit dem Aktionsplan entwickeln wir unser Demografiekonzept weiter – und machen Hamburg fit für die Zukunft. Ziel ist ein möglichst aktives, selbstständiges und selbstbestimmtes Leben von hoher Qualität bis ins höchste Alter“, sagte Gleichstellungssenatorin Fegebank.

Zwei Senioren hüpfen im Park | Quelle: © UWE_UMSTAETTER via GettyImages

Thema Hamburg Datum: 25.06.2024Bevölkerungszahl um 105.000 Personen gegenüber Zensus 2011 gestiegen

Insgesamt lebten 1.811.343 Menschen zum Zensusstichtag in Hamburg. Ein Vergleich mit der Bevölkerungsfortschreibung zeigt, dass die bisher angenommenen Zahlen der Bevölkerungsfortschreibung überhöht waren.

Menschenmenge | Quelle: © Pavlo Vakhrushev / Adobe Stock

Thema Hamburg Datum: 11.06.2024Neue Strategie zur Sicherung des Arbeits- und Fachkräftebedarfs vorgestellt

„Gemeinsam mit unseren Partnerinnen und Partnern aus dem Fachkräftenetzwerk schaffen wir einen Rahmen und geben Antworten auf eine Arbeitsmarktlage, in der wir jede und jeden benötigen“, so Sozialsenatorin Schlotzhauer.

Co-Working Arbeitsplatz | Quelle: © leonidkos via Adobe Stock

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK