GSB 7.1 Standardlösung

Fachkräftesicherung. Ziele und Maßnahmen der Bundesregierung

Das Konzeptpapier systematisiert für die Bundesregierung erstmals Maßnahmen und Vorhaben zur Fachkräftesicherung anhand von fünf Sicherungspfaden. Es definiert Ziele, beschreibt Potenziale und gewichtet die Aktivitäten der einzelnen Ressorts.

Titelseite der Publikation „Fachkräftesicherung. Ziele und Maßnahmen der Bundesregierung“

Herausforderungen des demografischen Wandels

Expertise des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung im Auftrag der Bundesregierung

Titelseite der Publikation „Herausforderungen des demografischen Wandels. Expertise im Auftrag der Bundesregierung“

Standardvorgaben der infrastrukturellen Daseinsvorsorge

Die systematische Bestandsaufnahme von Mindest- und Qualitätsstandards der Daseinsvorsorge ermöglicht regionale und sektorale Vergleiche der Normsetzungen in den einzelnen Bundesländern.

Titelseite der Studie „Standardvorgaben der infrastrukturellen Daseinsvorsorge“

Bildung in Deutschland 2010

Der Bildungsbericht stellt den Entwicklungsstand, die Fortschritte und sich abzeichnende Probleme des deutschen Bildungswesens dar. Ein Schwerpunkt liegt 2010 auf Perspektiven des Bildungswesens im demografischen Wandel.

Titelseite des Berichts „Bildung in Deutschland 2010“

Wohnen im Alter. Bewährte Wege – Neue Herausforderungen

Der Leitfaden gibt mit einer Fülle von Informationen, Praxisbeispielen und Checklisten Anregungen, wie altersgerechte Wohnangebote aussehen können.

Titelbild des Leitfadens „Wohnen im Alter. Bewährte Wege – Neue Herausforderungen“

Nachhaltigkeit in der Finanzierung der Sozialen Sicherungssysteme

Der sogenannte Rürup-Bericht präsentiert Reformvorschläge für eine nachhaltige Finanzierung und Weiterentwicklung der Gesetzlichen Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung.

Titelseite des Berichtes „Nachhaltigkeit in der Finanzierung der Sozialen Sicherungssysteme“

Schlussbericht der Enquête-Kommission „Demographischer Wandel“ des Bundestages

Der Bericht beleuchtet die in den einzelnen gesellschaftlichen Teilbereichen eintretenden Veränderungen sowie zukünftige Handlungserfordernisse des demografischen Wandels für Politik, Wirtschaft und Privatpersonen.

Titelseite des Schlussberichtes der Enquête-Kommission „Demographischer Wandel“ des Deutschen Bundestages

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK