GSB 7.1 Standardlösung

Projekte aus Bayern auf dem Demografieportal

Gemeinde-Allianz Hofheimer Land

Gemeinsames Ziel ist es, die Entwicklung der bayerischen Region „Hofheimer Land“ selbst zu beeinflussen und die Daseinsvorsorge mit einem langfristigen Strategiekonzept zu sichern.

Feierliche Einweihung des neuen interkommunalen Radwegs von Eichelsdorf nach Ermershausen | Quelle: © Niklas Rhein

ina – Interkulturelles Netz Altenhilfe

Das Projekt ina möchte die in Augsburg beheimatete klassische Altenhilfe befähigen, die Bedürfnisse und Lebenslagen von Migranten zu verstehen und sich darauf einzustellen.

Senioren im Botanischen Garten | Quelle: © Ufuk Sayin

Kreuzbergallianz – Sicherung der Daseinsvorsorge in der Region

Vier bayerische Gemeinden schlossen sich zur interkommunalen Kooperation Kreuzbergallianz e.V. zusammen, um Strategien zur Sicherung der Daseinsvorsorge in der Region zu entwickeln.

Logo der Kreuzbergallianz e. V. | Quelle: © Kreuzbergallianz e.V.

FLEXIBUS

Der Flexibus richtet sich ganz nach den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger und ermöglicht die Mobilität von Personen, die in schwach angebundenen Ortsteilen im ländlichen Raum in Bayern leben.

Ab 01.10.2020 rollt der FLEXIBUS auch in Ottobeuren | Quelle: © FLEXIBUS ®

Dorfladen und Mehrgenerationenwerkstatt Aidhausen

Jeder zweite Haushalt in dem bayerischen 700 Einwohner-Dorf ist eingetragener Gesellschafter und somit als finanzieller Teilhaber am wirtschaftlichen Erfolg des Dorfladens beteiligt.

Dorfladen Aidhausen | Quelle: © Gemeinde Aidhausen

Babenhauser Modell

Die bayerische Beschäftigungsinitiative bemüht sich um die Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt. So wird dem Mangel an Fachkräften im ländlichen Raum entgegengewirkt.

Die ersten sechs Teilnehmer der Maßnahme zu Beginn des „Babenhauser Modell“ im Schnupperpraktikum bei der Firma Kößler Technologie im Dezember 2014. | Quelle: © ccc-medienbüro Tom OTTO, Rechbergstr. 8, 87727 Babenhausen otto@impressiv.de

andersWOHNEN – Senioren und Alleinerziehende gemeinsam

Senioren steht meist ein Überangebot an Zeit zur Verfügung während Alleinerziehende unter Zeitdruck stehen. In Nürnberg wohnen sie zusammen und helfen sich gegenseitig.

Bewohner der Gemeinschaft andersWOHNEN winken aus ihren Fenstern heraus. | Quelle: andersWOHNEN eG

SOPHIA – Beschäftigung Älterer nach dem Berufsleben

Plattform zum Wissenstransfer zwischen nicht mehr erwerbstätigen Älteren und jungen Berufseinsteigern, die Rat und Hilfe suchen.

Projektbild „SOPHIA“ | Quelle: © SOPHIA-Konsortium

„Campus GO – smarte Gesundheitsregion bayerischer Odenwald“

Kommunalpolitische Initiativen und interkommunale Projekte sollen die wohnortnahe Gesundheitsversorgung in der ländlichen Region Unterfranken verbessern.

Screenshot der Website der Odenwald-Allianz mit Informationen zu „Gesundheitsversorgung“ | Quelle: © Odenwald-Allianz; www.odenwald-allianz.de

Mundgesund trotz Handicap und hohem Alter

Das Münchner Modellprojekt und das darauf aufbauende Versorgungskonzept waren Grundlage für gesetzliche Verbesserungen für die zahnmedizinische Versorgung von Pflegebedürftigen.

Besuch Bundesgesundheitsminister Gröhe beim Münchner Modellprojekt „Mundgesund trotz Handicap und Alter“ | Quelle: © BMG

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK