Zwei Prozent aller Wohnungen und Einfamilienhäuser in Deutschland einigermaßen barrierefreiZahl des Monats
Nur zwei Prozent aller Wohnungen und Einfamilienhäuser in Deutschland erfüllen alle Merkmale eines barrierearmen Wohnens und sind somit einigermaßen barrierefrei. Diese Zahl wurde im Mikrozensus-Zusatzprogramm „Wohnen“ des Statistischen Bundesamtes 2019 veröffentlicht. Erstmals sind im Rahmen dieses Programms bundesweit Daten zu Barrieren beim Zugang zur Wohnung beziehungsweise zu Barrieren innerhalb der Wohnung erhoben worden.
Barrierefreiheit in Wohnungen und Einfamilienhäusern
Auch der Anteil der vollkommen barrierefreien Wohnungen in Baden-Württemberg ist marginal. Lediglich 15 Prozent der Wohnungen haben überhaupt einen barrierefreien Zugang. Der Bedarf an barrierefreiem Wohnraum wird aber noch steigen. Denn: Die Zahl der hochbetagten Menschen in Baden-Württemberg wird sich in den kommenden 30 Jahren mehr als verdoppeln.
Ursula Kremer-Preiß, Leiterin des Fachbereichs Wohnen und Quartiersentwicklung im Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA), erläutert was alters- und generationengerechtes Wohnen heute bedeutet.
Zahlen, Fakten und Argumente zum barrierefreien Wohnen in Deutschland und Baden-Württemberg.
Blätterfunktion
Hinweis zur Verwendung von Cookies
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz