Demografie-Assistenz für kommunale Strategien (DAKS)
Wie die Zukunft der Kommunen im demografischen Wandel gestalten? DAKS unterstützt Verwaltungen und Beratungen bei der Planung und Umsetzung von individuellen Demografiestrategien.
Ausgangslage
Die Herausforderungen des demografischen Wandels stellen die Kommunen vor komplexe Aufgaben. Um diese zu bewältigen und eine nachhaltige Entwicklung zu gewährleisten, bedarf es wirksamer Planungsinstrumente. Hier setzt die „Demografie-Assistenz für kommunale Strategien“ (DAKS) an.
Entwickelt in den Modellvorhaben „Zukunftswerkstatt Kommunen“ (ZWK) und „Demografiewerkstatt Kommunen“ (DWK) bietet DAKS einen systematischen Ansatz für Kommunen, den demografischen Wandel aktiv zu gestalten.
Ziel und Konzept
DAKS unterstützt Verwaltungsmitarbeitende, Beraterinnen und Berater sowie alle, die im Bereich Demografie tätig sind, bei der kollaborativen Entwicklung und Umsetzung von Demografiestrategien.
Das browserbasierte Tool führt ein frei gewähltes Team aus Verwaltung, Beratung oder auch Zivilgesellschaft durch fünf erprobte Schritte, die detailliert erläutert und digital dokumentiert werden können. Dabei werden die Nutzerinnen und Nutzer bei der Abstimmung und Dokumentation unterstützt. Ziel ist es, Kommunen zu befähigen, innovative Lösungen vor Ort zu entwickeln und umzusetzen, um für alle Generationen und Lebensphasen attraktiv zu bleiben.
Anbieter
Das DAKS-Tool ist Teil der Projektwebsite Zukunftswerkstatt Kommunen – Attraktiv im Wandel (ZWK), herausgegeben vom Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V.
Link
www.demografie-assistenz.de