Aspach mit seinen rund 400 Einwohnerinnen und Einwohnern ist ein Ortsteil der Landgemeinde Hörsel im Westen des Landkreises Gotha. Die Gemeinde Hörsel hat seit dem Jahr 2000 über 700 Einwohner beziehungsweise 13 Prozent der Bevölkerung verloren. Heute (Stand 2023) leben noch rund 4.650 Menschen in der gesamten Gemeinde.
Der Landkreis Gotha ist einer von den Kreisen in Thüringen, die relativ moderat vom demografischen Wandel betroffen sind. Das zeigt sich zum Beispiel am für Thüringen unterdurchschnittlichen Bevölkerungsrückgang (unter 10 Prozent) sowie dem verhältnismäßig niedrigen Durchschnittsalter von 47 Jahren. Dennoch wird es zukünftig immer mehr Gemeinden geben, die sich mit den Folgen des demografischen Wandels – weniger Einwohner, mehr ältere Personen, kleinere Haushaltsgrößen – auseinandersetzen müssen.
Ziele
langfristige Sicherung der seit 2015 getätigten Investitionen in die Kirche „Sankt Udalricus“
Belebung des Ortes mit Hilfe der Kirche als Zentrum des Dorfgemeinschaftslebens
Öffnung für 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche für alle
mietfreie Nutzung zum Feiern, für Konzerte, Theater, Singkreis aber auch kirchliche Anlässe (gegebenenfalls Zahlung einer Spende)
Eine große renovierungsbedürftige Kirche stand einer sehr kleinen evangelischen Gemeinde im Ort gegenüber. Doch die Gremien der Gemeinde hatten eine Vision: die Belebung des Ortes mit Hilfe der Kirche. Sie sollte ein Raum der Begegnung werden für Christen und Nichtchristen des Dorfes. Die viel zu großen Emporen und Bänke wurden entfernt und damit zog das Licht wieder in das Gebäude ein. Eine moderne Toilettenanlage, eine Küche und die Möglichkeit des geselligen Zusammenseins wurden geschaffen sowie eine Fußbodenheizung eingebaut. Dabei wurde die liturgische Nutzung der Kirche nicht vernachlässigt. Auch sie erstrahlt in neuem Gewand und ein neues Baptisterium wurde eingebaut. Ergänzend wurden mit Hilfe einer weiteren Förderung die umfangreichen Investitionen, die seit 2015 in der offenen Kirche (24/7) „Neue Mitte Aspach“ getätigt wurden, langfristig gesichert. Um die Kirche vielfältiger nutzen zu können, brauchte es einen kleinen, ruhigen Rückzugsraum zur Vorbereitung von Veranstaltungen, für persönliche Gespräche und die Möglichkeit, die vorhandene Technik in der ständig geöffneten Kirche vor Diebstahl zu sichern. Darüber hinaus wurde die Anzahl der vorhandenen Sitzplätze erhöht und es wurden verschiedenste Einrichtungsgegenstände angeschafft.
Aktivitäten und Ereignisse
Projektstart 2015
Entfernung der Emporen und Bänke, Einbau einer Toilettenanlage und einer Fußbodenheizung
Neueröffnung im Juni 2017 als offene Kirche
Umbau des ehemaligen Kohlekellers als Nebenraum für Treffen kleinerer Gruppen
Anschaffung weiterer Einrichtungsgegenstände wie Geschirr, Lampen sowie Sonnenschirme und Sitzgarnituren für die Südterrasse der Kirche
Finanzierung
Förderung durch das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft
Beteiligte
Kirchengemeindeverband SILOAH
Ansprechperson
Pfarrer Christian Schaube Kirchengemeindeverband SILOAH Pfarramt Gutsallee 1 99880 Hörsel OT Neufrankenroda Telefon: 036254 84413 E-Mail: pfarramt@siloah-hof.de
Christian Schaube ist seit vielen Jahren Pfarrer in einer Gemeinde im Landkreis Gotha und als Vorstand bei der Familienkommunität SILOAH e. V. aktiv. Im Videointerview beschreibt er, wie er durch seine tägliche Arbeit die Region belebt.
Altenburg hat jede Menge Geschichtsträchtiges zu bieten. Für die „Stadtmenschen“ ist es eine Herzensangelegenheit, den öffentlichen Raum erlebbar zu machen und vier historisch bedeutsame Orte („Quartiersanker“) in der Stadt wiederzubeleben.
Das denkmalgeschützte ehemalige Gasthaus „Krone“ gilt als eines der ältesten und geschichtsträchtigsten Häuser in Schweina. Durch die Sanierung soll das Gebäude auch zukünftig als zentraler Treffpunkt für alle im Ort erhalten bleiben.
Blätterfunktion
Hinweis zur Verwendung von Cookies
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz