Die Stadt Ilmenau hat seit dem Jahr 2000 über 3.500 Einwohner beziehungsweise 8 Prozent der Bevölkerung verloren. Heute (Stand 2023) leben noch rund 39.000 Menschen in Ilmenau.
Der Ilm-Kreis ist einer der Kreise in Thüringen, die relativ moderat vom demografischen Wandel betroffen sind. Das zeigt sich zum Beispiel am für Thüringen unterdurchschnittlichen Bevölkerungsrückgang (rund 10 Prozent) sowie dem verhältnismäßig niedrigen Durchschnittsalter von 47,3 Jahren (Thüringen: 47,6).
Dennoch wird es zukünftig immer mehr Gemeinden geben, die sich mit den Folgen des demografischen Wandels – weniger Einwohner, mehr ältere Personen, kleinere Haushaltsgrößen – auseinandersetzen müssen.
Auch in Ilmenau hat der Anteil der Menschen über 65 Jahre seit dem Jahr 2000 von 17,0 Prozent auf 26,5 Prozent im Jahr 2023 zugenommen.
Ziele
Förderung eines gemeinschaftlichen Miteinanders sowie guter Nachbarschaften
regelmäßige Treffen für alle Interessierten zu Themen wie Gesundheit, Handarbeit, Hobbys, Urlaub sowie Sport und Spiel
Ausbildung von Telefonpaten zum Einsatz als Gesprächspartner, Ratgeber und Vermittler zur Verhinderung von Vereinsamung
Konzept
Am 9. Dezember 2009 gründeten 18 Mitglieder der WBG Ilmenau/ Thüringen e. G. den Verein „Nachbarn mit Herz e. V.“ in Ilmenau. Der Nachbarschaftshilfeverein der WBG will über regelmäßige Veranstaltungen und Treffen verschiedener Interessengruppen ein gemeinschaftliches Miteinander sowie gute Nachbarschaften fördern.
Dazu hat der Verein mit Unterstützung der Stadt Ilmenau, der SOPHIA Franken GmbH, der WBG sowie dem Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft ein Patennetzwerk initiiert, welches selbstständiges Wohnen im Alter unterstützt. Ehrenamtlich engagierte Telefonpaten rufen regelmäßig Interessierte an und bieten so sozialen Kontakt. Patenschaft für eine ältere alleinlebende Person bedeutet, diese regelmäßig zu kontaktieren und behutsam eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen. Im Rahmen dieser niederschwelligen Betreuung werden die ehrenamtlichen Paten durch ein Netzwerk von Fachkräften unterstützt. Werden also Paten um Hilfe gebeten, springen Verein oder Partner ein. So berät SOPHIA zu Hausnotruf und häuslichen Assistenzsystemen, die Diakonie Ilmenau zu Pflege und Betreuung sowie der Seniorenbeirat Ilmenau zum Leben in der Stadt. Der Verein vermittelt außerdem einen hilfsbereiten Nachbarn, der mit dem Hund Gassi geht.
Aktivitäten und Ereignisse
Gründung des Vereins „Nachbarn mit Herz e. V.“ im Dezember 2009
Start des Telefonpaten-Projektes im September 2016 mit drei ehrenamtlichen Telefonpaten
inzwischen: sechs Telefonpaten, über 200 Teilnehmer und fast 1.000 Telefonate im Jahr
Finanzierung
Förderung durch das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft
Christian Schaube ist seit vielen Jahren Pfarrer in einer Gemeinde im Landkreis Gotha und als Vorstand bei der Familienkommunität SILOAH e. V. aktiv. Im Videointerview beschreibt er, wie er durch seine tägliche Arbeit die Region belebt.
Das Projekt fördert den Austausch zwischen den Generationen, der Jüngere und Ältere gleichermaßen bereichert. Durch Gespräche lernen die Teilnehmenden die Lebensrealität und Perspektiven der jeweils anderen Generation kennen und schätzen.
Der demografische Wandel stellt Kommunen vor neue Herausforderungen: Um als attraktiver Lebensraum für Menschen aller Generationen und als Wirtschaftsstandort zu bestehen, sind insbesondere in strukturschwachen Regionen innovative Lösungen gefragt.
Blätterfunktion
Hinweis zur Verwendung von Cookies
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz