Das demografische Profil des Landkreises Bad Kissingen wird nach wie vor von den negativen Trends „älter“ und „weniger“ bestimmt. Entsprechend haben Projekte, mit denen die Identifizierung junger Menschen mit ihrem Lebens- und Arbeitsumfeld verbessert wird, zunehmend Bedeutung. Gelungene Berufsorientierung nimmt dabei eine wichtige Funktion ein, auch als Fundament für Familiengründung und ein Verbleiben oder eine Rückkehr in die Region. Der Fachkräftebedarf ist branchenübergreifend hoch, jedoch sind die Gesundheits- und Baubranche sowie der Bereich Gastgewerbe/Hotellerie besonders betroffen. Trotz der geringen Bevölkerungsdichte (90 EW/km²) und der ländlichen Prägung des Landkreises gibt es eine große Vielfalt an Möglichkeiten, sich in beruflicher und persönlicher Hinsicht hier zu verwirklichen. Diese Möglichkeiten sind jedoch noch nicht allen jungen Menschen in der Region präsent.
Ziele
Präsentation des Landkreises Bad Kissingen als aufgeschlossene, innovative Region, die auch für jüngere Zielgruppen interessant ist und mit hervorragenden Berufswahlangeboten und Freizeitmöglichkeiten punkten kann.
Aufzeigen von Möglichkeiten zur Selbstverwirklichung für junge Menschen in der Region.
Für die Projektpartner hat die Aktion zahlreiche Vorteile – unter anderem authentische PR für das eigene Unternehmen und dadurch die Akquise neuer Fachkräfte, Kunden oder Gäste.
Konzept
„JobBlogger“ ist eine Initiative des Landkreises Bad Kissingen und verknüpft die Themen Berufsorientierung und Fachkräftenachwuchs mit Standortmarketing. In 20 Wochen von Juni bis Oktober eines Jahres werden bis zu 20 verschiedene Praktikumsstellen durchlaufen.
Um dem gesuchten Mix aus Beruf-Freizeit-Familie nachzukommen, werden auch verschiedene Freizeitangebote (Entertainment, Sport, Kultur, Outdoor) im Landkreis erkundet und darüber berichtet. So manches überraschende und spannende Angebot, vom Festivalbesuch, Jazzfrühstück, Museum, Wellnessangebot, bis zu Rundflug, Survivaltraining, Wandern mit Alpakas, Training mit der Rettungshundestaffel… ist hier dabei, Angebote, die vorher so noch nicht präsent waren.
Über die Ausbildungsberufe der Praktikumsstellen wird auf dem neu eingerichteten Blog www.jobblogger-kg.de sowie über Instagram und YouTube mittels Berufe-Check berichtet. Auch die Sport- und Freizeitangebote werden beleuchtet. Die Posts führen bewusst keine belehrende oder ausschließlich informative Sprache, sondern holen die jungen Menschen in ihrer Lebenswirklichkeit mit einer starken Suche nach Erlebnisorientierung ab. Ehrlich und authentisch berichtet der/die Blogger/in von den Erlebnissen der Berufserkundung und verpackt darin wichtige Informationen zur Berufsorientierung und zu Ausbildungsangeboten.
Projektdurchführung 2018 (JobBloggerin Melissa) und 2019 (JobBlogger Moritz)
Insgesamt wurden mehr als 60 Berufe (zum Teil mehrere Berufe pro Unternehmen) und über 30 Freizeitaktivitäten vorgestellt
Besonderheiten
Im Unterschied zu Berufsmessen oder Printmaterial wirkt der JobBlogger während und auch nach den jeweiligen 20-Wochen-Aktionszeiträumen nachhaltig weiter. Die Posts und Informationen sind dauerhaft und immer wieder abrufbar. Dies ist im dünn besiedelten ländlich geprägten Gebiet des Landkreises von Bedeutung, da nicht jede Veranstaltung für alle gleichermaßen gut erreichbar ist. Der Zugang zu den Informationen wird so orts- und zeitungebunden allen, Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrkräften und Betrieben ermöglicht.
Die Rückmeldungen seitens der beteiligten Unternehmen, Vereine und Freizeiteinrichtungen sind durchweg sehr positiv. Auch bei der lokalen und überregionalen Presse ist das Projekt auf großes Echo gestoßen.
Finanzierung
Eigenfinanzierung durch den Landkreis Bad Kissingen
Beteiligte
Unternehmen, Vereine sowie Bildungs- und Freizeiteinrichtungen im Landkreis Bad Kissingen
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz