Der Bildungsstand der Bevölkerung ist in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich gestiegen. Mittlerweile erreicht mehr als die Hälfte der Schülerinnen und Schüler die Fachhochschul- oder Hochschulreife.
Beim allgemeinen Schulabschluss zeigt sich ein Trend zu immer höherer Bildung: Je jünger eine Altersgruppe ist und damit je kürzer ihre Schulzeit zurückliegt, desto größer ist der Anteil der Personen mit Fachhochschul- oder Hochschulreife. Demgegenüber verlieren der Hauptschul- und Realschulabschluss stetig an Bedeutung. Der Anteil der Erwachsenen ohne allgemeinen Schulabschluss ist nahezu unverändert.
Sowohl Männer als auch Frauen haben in Deutschland von der Bildungsexpansion profitiert. Darunter ist zu verstehen, dass die Kindergeneration stets besser gebildet ist als die Elterngeneration. Allerdings haben Frauen stärker ihre Chancen genutzt und gerade bei den höheren Schulabschlüssen deutlich aufgeholt. Im Jahr 2023 hatten 61 Prozent der 25- bis 34-jährigen Frauen und 53 Prozent der gleichaltrigen Männer die Berechtigung zum Besuch einer Fachhochschule oder Universität.
Von großer Bedeutung ist die Bildung der Eltern: Je höher der Bildungsabschluss der Eltern ist, desto häufiger besuchen auch ihre Kinder höhere Schulen. So hatten 2019 zum Beispiel 67 Prozent der Schüler an Gymnasien mindestens ein Elternteil, das selbst die Fachhochschul- oder Hochschulreife aufweist. Lediglich sechs Prozent der Eltern von Gymnasiasten, aber 42 Prozent der Eltern von Hauptschülern, verfügten höchstens über einen Hauptschulabschluss.
Die berufliche Ausbildung verliert gegenüber dem Studium zunehmend an Bedeutung. Seit 2020 beginnen mehr Menschen ein Hochschulstudium als eine Berufsausbildung.
Der Anteil der Erwerbstätigen variiert nach Alter und Geschlecht. Er ist in den letzten Jahren vor allem im Alter von über 50 Jahren und bei Frauen deutlich gestiegen.
Weiterbildungen erfolgen meist aus beruflichen Gründen und umso häufiger, je höher der Bildungsabschluss ist.
Blätterfunktion
Hinweis zur Verwendung von Cookies
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz