Viele sächsische Gemeinden sind in den letzten Jahren geschrumpft. Nur die Ballungsräume haben ein Bevölkerungswachstum erlebt. Mittelfristig wird eine Fortsetzung dieser gegensätzlichen Entwicklung erwartet.
In Sachsen zeigen sich große regionale Unterschiede in der Bevölkerungsentwicklung. Jede vierte Gemeinde hat zwischen 2018 und 2023 Einwohner gewonnen. Das gilt vor allem für die beiden größten Städte Leipzig und Dresden sowie ihr Umland. Demgegenüber haben die ländlichen und peripheren Gemeinden teils starke Bevölkerungsrückgänge verzeichnet.
Regionale Bevölkerungsvorausberechnungen
Vorausberechnungen zur Bevölkerungsentwicklung von Landkreisen, kreisfreien Städten und Gemeinden sind wichtig für Planungszwecke. Dabei gilt allerdings: Je kleinräumiger die Betrachtungsebene und je länger der Zeithorizont sind, desto größer sind die Unsicherheiten.
Einige Bundesländer erstellen regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnungen auf Kreis- oder Gemeindeebene. Ansonsten wird hier die Vorausberechnung aus der Raumordnungsprognose des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung abgebildet. In beiden Fällen sind die Ergebnisse in der Regel nicht mit der koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung für die Bundes- und Länderebene kompatibel.
Wie die demografische Entwicklung im Freistaat Sachsen zukünftig aussehen könnte, hat das Statistische Landesamt in seiner achten regionalisierten Bevölkerungsvorausberechnung ermittelt. Den Ergebnissen zufolge könnte die Bevölkerungszahl zwischen 2021 und 2040 landesweit um sechs Prozent abnehmen. Alle Landkreise wären von dem Bevölkerungsrückgang betroffen, allen voran der Erzgebirgskreis mit einer Schrumpfung um 17 Prozent. Demgegenüber wird für Leipzig und Dresden ein Wachstum von neun beziehungsweise ein Prozent erwartet. Die Kluft zwischen den wachsenden und schrumpfenden Regionen nimmt damit weiter zu.
Die Bevölkerungsentwicklung in Deutschland ist sehr heterogen. Sie ist wesentlich durch die Lage und Wirtschaftskraft der Regionen geprägt.
Blätterfunktion
Hinweis zur Verwendung von Cookies
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz