Das Umland von Berlin ist in den letzten Jahren gewachsen, während periphere Gemeinden in Brandenburg schrumpften. Diese gegensätzliche Entwicklung wird voraussichtlich auch zukünftig anhalten.
In Brandenburg zeigen sich große regionale Unterschiede in der Bevölkerungsentwicklung, die vor allem durch die Lage zur deutschen Hauptstadt geprägt sind. Fast alle Gemeinden im Berliner Umland haben zwischen 2018 und 2023 Einwohner gewonnen. Teils ist die Bevölkerungszahl um mehr als ein Zehntel gewachsen. Die weiter entfernt liegenden Gemeinden haben dagegen überwiegend Bevölkerungsverluste erlebt. Sie spiegeln das ländliche Brandenburg wieder, das abseits der Metropolregion strukturschwach ist.
Regionale Bevölkerungsvorausberechnungen
Vorausberechnungen zur Bevölkerungsentwicklung von Landkreisen, kreisfreien Städten und Gemeinden sind wichtig für Planungszwecke. Dabei gilt allerdings: Je kleinräumiger die Betrachtungsebene und je länger der Zeithorizont sind, desto größer sind die Unsicherheiten.
Einige Bundesländer erstellen regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnungen auf Kreis- oder Gemeindeebene. Ansonsten wird hier die Vorausberechnung aus der Raumordnungsprognose des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung abgebildet. In beiden Fällen sind die Ergebnisse in der Regel nicht mit der koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung für die Bundes- und Länderebene kompatibel.
Wie die demografische Entwicklung in Brandenburg zukünftig aussehen könnte, hat das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung in einer Bevölkerungsvorausberechnung ermittelt. Den Ergebnissen zufolge würde die Bevölkerungszahl zwischen 2021 und 2045 landesweit konstant bleiben. Auf regionaler Ebene soll sich der Gegensatz zwischen Berliner Umland und peripheren Region fortsetzen. Die stärkste Zunahme wird mit 15 Prozent für die Landeshauptstadt Potsdam erwartet. Demgegenüber würden die Landkreise Oberspreewald-Lausitz und Spree-Neiße jeden fünften Einwohner verlieren.
Die Bevölkerungsentwicklung in Deutschland ist sehr heterogen. Sie ist wesentlich durch die Lage und Wirtschaftskraft der Regionen geprägt.
Blätterfunktion
Hinweis zur Verwendung von Cookies
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz