Demografiedialog zur Mobilität in ländlichen Räumen
Am 4. Dezember 2018 trafen sich im oberpfälzischen Cham Vertreterinnen und Vertreter der Region mit Akteuren des Bundes, aus Bayern und aus zwei anderen Bundesländern. Am Beispiel des Landkreises Cham diskutierten sie über die Mobilität in ländlichen Räumen und konkrete Handlungsansätze. Die Veranstaltung war der erste von vier Demografiedialogen mit dem Schwerpunkt „Regionen stärken – Disparitäten verringern“, die zu unterschiedlichen Themen im Rahmen der Umsetzung der Demografiestrategie der Bundesregierung stattfinden.
Damit eine Region lebenswert ist und bleibt, ist neben Arbeitsplätzen vor allem eine gute Daseinsvorsorge wichtig. Auch im hintersten Dorf brauchen die Menschen Zugang zu Schulbildung, Haus- und Fachärzten, Lebensmitteln und Friseuren. Insbesondere dünn besiedelte Regionen wie der bayerische Landkreis Cham stehen vor der Herausforderung und Frage, wie dieser Zugang gewährleistet und verbessert werden kann.
Fakten zur Mobilität in Deutschland
Interview zur Mobilität im ländlichen Raum mit Karin Bucher, Erste Bürgermeisterin der Stadt Cham (Oberpfalz)
Bericht zum ersten Demografiedialog im Blog
Broschüre zu Ergebnissen des ersten Demografiedialogs